Therapieangebot
Mein Service
Folgende Behandlungen biete ich für Sie an:

Klassische Massage
Die klassische Massage wird vor allem bei Muskelverspannungen, Muskelverhärtungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Bei den Griffen der klassischen Massage werden Verspannungen gelöst. Sie wirken auf die Muskulatur und das Unterhautbindegewebe und verbessern die Durchblutung. Der Muskel wird dadurch wieder besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und etwaige Schlackenstoffe werden abtransportiert. Der Muskel entspannt sich.

Manuelle Lymphdrainage
Sie dient zur Ödem- und Entstauungstherapie, welche nach Traumen oder Operationen entstehen können. Zum Beispiel bei sämtlichen orthopädischen Erkrankungen wie Verrenkung, Verstauchung, Zerrung oder nach Knie- und Hüftoperationen, welche Schwellungen hervorrufen, wird die manuelle Lymphdrainage zur Nachbehandlung eingesetzt. Ebenso nach Tumorbehandlungen in der Lymphknoten entfernt werden mußten und es häufig zu Lymphabflussstörungen kommt, ist eine Lymphdrainage sinnvoll und schmerzlindernd.

Fußreflexzonenmassage
Alle Organe, Muskeln und Körperfunktionen befinden sich in den entsprechenden Reflexzonen am Fuß wieder.
Eine Verbindung wird über die Nerven-, Blut-, Lymph- und Energiebahnen (Meridiane) hergestellt.Durch den Druck am Fuß auf die jeweilige Reflexzone werden die zugehörigen Organe und Körperteile positiv beeinflusst. Spannungen und Blockaden werden gelöst, Organe werden besser durchblutet.

Breuss-Massage
Die Breuss-Massage ist eine feinfühlige, energetisch-manuelle Rückenmassage, die seelische, energetische und körperliche Blockaden lösen kann. Die Breuss-Massage leitet die Regeneration von unterversorgten Bandscheiben ein, sie ist der Schlüssel zur Lösung vieler Probleme im Bewegungsapparat. Die sanfte Breuss-Massage im Wirbelsäulenbereich geht davon aus, dass es keine „verbrauchten“ Bandscheiben gibt, sondern lediglich degenerierte Bandscheiben und dass eine Regenerierung erreicht werden kann.

Triggerpunktbehandlung
Ein Triggerpunkt stellt sich als Muskelregion mit erhöhter Muskelspannung dar. In diesem Gebiet sind sehr häufig „Kontraktionsknötchen“ zu palpieren.Ein aktiver Triggerpunkt ist druckempfindlich und überträgt üblicherweise den Schmerz in die Umgebung und kann den Muskel in seiner Funktion hemmen.

Schröpfen
Bei der Schröpfkopfmassage wird ein Unterdruck auf das Gewebe ausgeübt. So entsteht ein Reiz im Gesamtorganismus des Körpers und es werden Verspannungen gelöst. Es kommt zu einer Verbesserung des Blutflusses und somit werden Stoffwechselendprodukte und Schlackenstoffe abtransportiert. Angewendet wird das Schröpfen bei Bindegewebsverhärtungen, Myogelosen, Verspannungen und allgemeinen Durchblutungsstörungen.